top of page

Sitzungsablauf

Sitzungsablauf-Psychologische-Beratung-Gianfranco-Voto-Website-2021.jpg

Nach einem kurzen Erstkontakt vereinbaren wir einen Termin – in meiner Praxis in der Isartalstraße in München oder ganz unkompliziert online, falls es für Sie angenehmer ist. Im ersten Gespräch haben Sie die Möglichkeit, mir Ihr Anliegen und Ihre Wünsche zu schildern. Gemeinsam besprechen wir, welches Ziel Sie erreichen möchten und welche Art der Unterstützung für Sie passend sein kann.

Ich stelle Ihnen Methoden vor, die ich speziell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zuschneiden kann, und erkläre Ihnen, wie sie wirken können. Jede Technik wird so angepasst, dass sie für Sie die bestmögliche Wirkung entfalten kann. Unser Ziel ist es, einen klaren und realistischen Förderungsplan zu entwickeln, der Sie Schritt für Schritt in die Richtung führt, die Sie sich wünschen.

Psychotherapie ist ein individueller und lebendiger Prozess. Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihre Perspektiven zu erweitern, alte Muster loszulassen und Raum für Neues zu schaffen. Gemeinsam reflektieren wir Ihre aktuelle Situation. Danach arbeiten wir Schritt für Schritt daran, die Veränderungen zu erreichen, die Sie sich wünschen – mit Klarheit, Offenheit und im Einklang mit Ihren Ressourcen und Möglichkeiten.

Meine Qualifikation ist Ihre Sicherheit. Als Heilpraktiker für Psychotherapie habe ich meine Heilerlaubnis gemäß dem Heilkundegesetz erworben und bin beim Gesundheitsamt in München registriert. Mein Ansatz kombiniert Professionalität mit einem herzlichen, vertrauensvollen Miteinander, damit Sie sich jederzeit gut aufgehoben fühlen.

Investieren Sie in sich selbst. Mein Honorar beträgt für das Erstgespräch 90€. Für alle weiteren Therapieinterventionen 110€. Die Dauer und die Frequenz unserer Treffen, legen wir gemeinsam fest. Ich gewähre Rabatte bei Paketbuchungen von 5 oder 10 Sitzungen. Da mein Praxisangebot auf Sie ganz individuell angepasst wird, erfolgt die Abrechnung auch ausschließlich mit Ihnen. In manchen Fällen können Private und Zusatzversicherungen die Kosten anteilig übernehmen. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten nicht.

Falls jetzt der richtige Moment ist, zögern Sie nicht, den nächsten Schritt zu machen. Schreiben Sie mir über das Kontaktformular, oder rufen Sie mich direkt an. Ich beantworte Ihre Fragen gerne und freue mich, Sie kennenzulernen.

Aus ganzem Herzen,

Gianfranco Voto

bottom of page